Inklusive Testsieger-Tarife zum günstigsten Preis!
Wieso sollte man eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Eine
Zahnzusatzversicherung ist sinnvoll, weil sie die Lücken in der Kostendeckung
der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schließt und so den Eigenanteil bei
zahnärztlichen Behandlungen und Zahnersatz deutlich reduzieren oder sogar
vollständig übernehmen kann. Hier sind einige Gründe, warum eine
Zahnzusatzversicherung wichtig sein könnte:
✔
Höhere Kostenerstattung bei
Zahnersatz
✔
Kostenübernahme
für Zahnprophylaxe (ggf. Bleaching)
✔
Absicherung
bei kieferorthopädischen Behandlungen
✔
Erstattung
für Inlays und Füllungen
✔
Behandlung
durch Spezialisten
✔
Aufwendungen für schmerz- und angstlindernde Maßnahmen wie z.B. Akupunktur, Hypnose und Vollnarkose etc.
✔
Finanzielle
Sicherheit
✔
Flexibilität
bei der Behandlung
Wieso
sollten Sie eine Zahnzusatzversicherung BEI UNS abschließen?
Flexibel und individuell für Sie anpassbar durch den
Vergleich von hunderten Versicherungen mit kompetenter Beratung. Immer einen persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite! Keine Wartezeit, bis zu 100%
Kostenerstattung. Versicherungswechsel ggf. mit Anrechnung der
Zeiten. Auch abschließbar mit fehlenden Zähnen oder angeratener/laufendender Behandlung.
Eine Zahnzusatzversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die über den Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgeht und viele Kosten übernimmt, die von der GKV gar nicht abgedeckt werden. Sie deckt insbesondere Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie, Prophylaxe u.v.m ab.
Eine Zahnzusatzversicherung hilft, hohe Eigenkosten bei zahnärztlichen Behandlungen und Zahnersatz zu vermeiden. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu hochwertigen Materialien und Behandlungsoptionen, ohne sich über hohe Kosten sorgen zu müssen.
Je nach Tarif können bis zu 100 % der Kosten übernommen werden. Der genaue Anteil hängt vom gewählten Tarif, der Art der Behandlung und Ihrem persönlichen Bonusheft ab.
In der Regel beginnt der Versicherungsschutz nach einer Wartezeit von 3 bis 8 Monaten, je nach Tarif und Versicherungsbedingungen. Manche Tarife bieten auch einen sofortigen Schutz ohne Wartezeit.
Die Wartezeit ist der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und dem Zeitpunkt, ab dem die Versicherung Leistungen übernimmt. Diese Wartezeit dient dazu, Missbrauch zu vermeiden und stellt sicher, dass die Versicherung nicht für geplante oder gar bereits laufende Behandlungen genutzt wird.
Der Abschluss erfolgt in der Regel online, telefonisch oder direkt über einen Versicherungsvertreter. Sie wählen den gewünschten Tarif, nennen uns Ihre persönlichen Daten und schließen den Vertrag ab. Eine Gesundheitsprüfung ist oft nicht erforderlich, kann aber bei bestimmten Tarifen gefordert werden.
Einige Versicherungen können jederzeit abgeschlossen werden, jedoch werden laufende oder bereits geplante Behandlungen in der Regel nicht übernommen. Daher ist es sinnvoll, die Versicherung frühzeitig abzuschließen, bevor größere Eingriffe notwendig werden.
Manche Zahnzusatzversicherungen schließen bereits vorhandene Zahnprobleme von der Erstattung aus, während andere Versicherungen möglicherweise höhere Beiträge verlangen oder bestimmte Leistungen ausschließen. Es ist wichtig, die Bedingungen des jeweiligen Tarifs genau zu kennen.
Der passende Tarif hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Faktoren wie Alter, bisherige Zahngesundheit, gewünschte Leistungen und Ihr Budget spielen eine Rolle. Ein Vergleich der verschiedenen Tarife und die Beratung durch einen Experten können helfen, den optimalen Tarif zu finden.
Ja, die Zahnzusatzversicherung kann in der Regel mit einer Kündigungsfrist von 1 bis 3 Monaten zum Ende der Versicherungsperiode gekündigt werden. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen in den Versicherungsunterlagen zu lesen.
Einige Tarife bieten eine Kostenerstattung für zahnärztliche Behandlungen im Ausland. Dies hängt jedoch vom jeweiligen Tarif ab. Es ist ratsam, dies vor einem Auslandsaufenthalt mit der Versicherung zu klären.